User Tools

Site Tools


handbuch_airlines:passagiere

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
handbuch_airlines:passagiere [2019/06/30 09:35]
127.0.0.1 external edit
handbuch_airlines:passagiere [2020/01/12 21:08]
127.0.0.1 external edit
Line 1: Line 1:
 =====  Passagiere ===== =====  Passagiere =====
-Passagieraufträge kommen mit einer deutlich besseren Bezahlung als Cargoaufträge daher. Dafür werden sie nicht nur durch das maximale Payload der Maschine limitiert, sondern auch durch die Anzahl der Sitzplätze. Aufträge können zudem einzelne Passagiere als auch Gruppen umfassen. Die maximale Größe dieser Gruppen ist jedoch abhängig von der Klasse des Flughafens, an dem die Routenjobs generiert werden. Zwar lässt sich ein Flugzeug umso schneller füllen, je größer der Maximalwert ist. Dafür kann es jedoch bei kleineren Maschinen vorkommen, dass eine Gruppe zu groß für die angebotene Sitzplatzkapazität ist oder sich das Flugzeug nicht optimal auslasten lässt. Werden beispielsweise zwei Aufträge á 15 Passagiere angeboten und die Maschine verfügt nur über 19 Sitzplätze (z. B. Beech 1900C), bleiben vier Sitze frei. Die maximale Gruppengröße sollte also mit Bedacht gewählt werden. +Passagieraufträge kommen mit einer deutlich besseren Bezahlung als Cargoaufträge daher. Dafür werden sie nicht nur durch das maximale Payload der Maschine limitiert, sondern auch durch die Anzahl der Sitzplätze. 
 + 
 +Aufträge können zudem einzelne Passagiere als auch Gruppen umfassen. Die maximale Größe dieser Gruppen ist jedoch abhängig von der Klasse des Flughafens, an dem die Routenjobs generiert werden. Zwar lässt sich ein Flugzeug umso schneller füllen, je größer der Maximalwert ist. Dafür kann es jedoch bei kleineren Maschinen vorkommen, dass eine Gruppe zu groß für die angebotene Sitzplatzkapazität ist oder sich das Flugzeug nicht optimal auslasten lässt. Die maximale Gruppengröße sollte also mit Bedacht gewählt werden. 
  
 Auch mit der maximalen Anzahl an generierten Passagieren pro Auftrag lässt sich die generierte Nachfrage einer Strecke steuern. Dies erfordert jedoch etwas mehr Fingerspitzengefühl. Wer sich beispielsweise als einziger Spieler an einem sehr großen Flughafen befindet, kann mit einer einzigen Route sehr schnell große Mengen an wartenden Passagieren erzeugen lassen, die auf ihre Abreise warten. Hierzu ein Beispiel:  Auch mit der maximalen Anzahl an generierten Passagieren pro Auftrag lässt sich die generierte Nachfrage einer Strecke steuern. Dies erfordert jedoch etwas mehr Fingerspitzengefühl. Wer sich beispielsweise als einziger Spieler an einem sehr großen Flughafen befindet, kann mit einer einzigen Route sehr schnell große Mengen an wartenden Passagieren erzeugen lassen, die auf ihre Abreise warten. Hierzu ein Beispiel: 
Line 8: Line 10:
 Limitationen bei der Generierung von Passagieraufträgen Je nach Größe des Flughafens unterliegen Routenjobs einer Mindest- und einer Maximalanzahl an Passagieren pro Auftrag. In der folgenden Tabelle sind sämtliche Werte aufgelistet. Wird im Formular "Routen Eigenschaften" beim Anlegen einer neuen Route versehentlich ein zu hoher Wert eingegeben, wird dieser automatisch auf das für den Flughafen gültige Maximum reduziert.  Limitationen bei der Generierung von Passagieraufträgen Je nach Größe des Flughafens unterliegen Routenjobs einer Mindest- und einer Maximalanzahl an Passagieren pro Auftrag. In der folgenden Tabelle sind sämtliche Werte aufgelistet. Wird im Formular "Routen Eigenschaften" beim Anlegen einer neuen Route versehentlich ein zu hoher Wert eingegeben, wird dieser automatisch auf das für den Flughafen gültige Maximum reduziert. 
  
-Klasse des Flughafens Minimum Maximum  +:FIXME: Folgende Tabelle ist nicht mehr aktuell. Ihr könnt für jeden Flughafen in der Flughafen-Info die aktellen Werte erfahren. 
- +^Klasse des Flughafens ^Minimum ^Maximum ^ 
-Klasse 1 (Top 25 Mega Hub) 1 20  +|Klasse 1 (Top 25 Mega Hub)    ||20 | 
- +|Klasse 2 (Mega Hub)           ||15 | 
-Klasse 2 (Mega Hub) 1 15  +|Klasse 3 (Major int. Airport) ||10 | 
- +|Klasse 4 (Minor int. Airport) || | 
-Klasse 3 (Major int. Airport) 1 10  +|Klasse 5 (Regional Airport)   || | 
- +|Klasse 6 (Large GA-Airport)   || | 
-Klasse 4 (Minor int. Airport) 1 7  +|Klasse 7 (Small GA-Airport)   || | 
- +|Klasse 8 (Airstrip)           || | 
-Klasse 5 (Regional Airport) 1 5  +|Klasse 10 (Large Military)    ||15 | 
- +|Klasse 11 (Small Military)    || |
-Klasse 6 (Large GA-Airport) 1 3  +
- +
-Klasse 7 (Small GA-Airport) 1 2  +
- +
-Klasse 8 (Airstrip) 1 2  +
- +
-Klasse 10 (Large Military) 1 15  +
- +
-Klasse 11 (Small Military) 1 7  +
  
handbuch_airlines/passagiere.txt · Last modified: 2020/06/18 14:04 by stefan.klees