This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
|
handbuch_airlines:jobboerse [2020/12/11 16:01] gonzo |
handbuch_airlines:jobboerse [2020/12/23 11:30] (current) gonzo |
||
|---|---|---|---|
| Line 2: | Line 2: | ||
| Vorrausgesetzt ist in diesem Falle, dass ein Flugzeug mitsamt passenden Aufträgen gemäß den vorhergehenden Kapiteln bereit gestellt ist. | Vorrausgesetzt ist in diesem Falle, dass ein Flugzeug mitsamt passenden Aufträgen gemäß den vorhergehenden Kapiteln bereit gestellt ist. | ||
| + | |||
| + | **__ACHTUNG: | ||
| + | Zu beachten bei den Bonusregeln ist hier, dass Börsenjobs automatisch als Airlinejobs zählen und den fliegenden Piloten __AUTOMATISCH__ Bonus 1 UND Bonus 2 ausgezahlt wird. | ||
| + | Das ist anders nicht machbar, da das Jobbörsenmodul anders funktioniert als die normale FTW-Umgebung. | ||
| + | |||
| + | Wer also Freelancern weniger Auszahlen möchte als Airlinepiloten geht folgendermaßen vor: | ||
| + | Bonus 1: X % | ||
| + | Bonus 2: 0 % | ||
| + | |||
| + | Pilotenbonus im Pilotenmanagement der Airlinepiloten: | ||
| + | |||
| + | So bekommt der Freelancer X%, der eigene Pilot X+Y%. | ||
| + | |||
| + | Wer dann seine Piloten noch weiter belohnen möchte, kann die Airlinestundenboni noch einstellen, hierzu gibt es einen separaten Wikiartikel. | ||
| + | |||
| + | |||
| Um einen Auftrag für die Börse zu erstellen geht man folgendermaßen vor: | Um einen Auftrag für die Börse zu erstellen geht man folgendermaßen vor: | ||
| Line 17: | Line 33: | ||
| - | {{ : | + | {{ : |
| * Button " | * Button " | ||
| Line 24: | Line 40: | ||
| ====Das Jobbörsenfenster==== | ====Das Jobbörsenfenster==== | ||
| Über diese Fenster wird die gesamte Joberstellung durchgeführt. | Über diese Fenster wird die gesamte Joberstellung durchgeführt. | ||
| - | {{ : | + | {{ : |
| - | - Ablaufdatum des Jobs einstellen (In der Zukunft, wenn dieses Datum erreicht ist, verschwindet der Job aus der Börse, die hinterlegten Aufträge sind natürlich nicht verschwunden.) | + | - Ablaufdatum des Jobs einstellen. (Muss in der Zukunft |
| - Gewünschtes Flugzeug auswählen (wichtig, da nur an desen Standort nach verfügbaren Aufträgen gesucht wird.). | - Gewünschtes Flugzeug auswählen (wichtig, da nur an desen Standort nach verfügbaren Aufträgen gesucht wird.). | ||
| - | - " | + | - " |
| ---- | ---- | ||
| + | ====Das " | ||
| + | Hier lädt man die gewünschten Aufträge in die Maschine. (Summenfenster und nachträgliche Bonianpassung stehen auch zur Verfügung.) | ||
| + | {{ : | ||
| + | - Verfügbare Aufträge am Standort. (Mit dem + einzeln einladbar, mit dem Button "Alles einladen" | ||
| + | - Eingeladene Aufträge im Flugzeug. | ||
| + | - Fenster zum nachträglichen Bearbeiten der Boni. | ||
| + | - Summenfenster zur Kontrolle\\ | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ====Designvorlage wählen und Job freigeben==== | ||
| + | {{ : | ||
| + | - Vorlage für das Design wählen (Details im folgenden Abschnitt). | ||
| + | - Job freigeben, nun erscheint er in der Börse.\\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ====Designvorlagen erstellen==== | ||
| + | {{ : | ||
| + | - Neue Vorlage mit dem " | ||
| + | - Neu erstellte Vorlage bearbeiten mit dem " | ||
| + | - Name der Vorlage eingeben. | ||
| + | - Diese Platzhalter ziehen die entsprechenden Werte aus den Daten von FTW und erfüllen so die Aufgabe automatischer Anpassung. | ||
| + | - Vorlagentextbereich, | ||
| + | - Unter dem Designvorlagenfenster ist ein Button " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ====Jobbörsenjobübersicht==== | ||
| + | {{ : | ||
| + | - Erstell- und Ablaufdatum | ||
| + | - Status des Jobs | ||